Hallo ihr Lieben!
Wenn der Sommer noch weit entfernt scheint, muss man ihn sich halt in Erinnerung rufen.
Letztes Jahr waren wir für ein Wochenende in Zürich. Zürich ist wirklich eine traumhafte Stadt. Wir hatten herrliches Wetter und wurden kulinarisch gut versorgt.
Durch Zürich fließt der Fluss Limmat, der in einen See mündet. Am Bellevue oder am Bürkliplatz bietet sich bei gutem Wetter ein schöner Blick auf den See und die Alpen. Die Hauptsehenswürdigkeit Zürichs ist die gut erhaltene Altstadt links und rechts der Limmat.
Gegen Mittag angekommen sind wir erst mal in unser Hotel eingecheckt, was zum Glück nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt war.
Am Hauptbahnhof haben wir uns eine Zürich Card gekauft. Das kann ich nur jedem empfehlen, denn mit der Zürich Card kann man kostenlos alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und man bekommt bei vielen Museen und Sehenswürdigkeiten Vergünstigungen oder sogar gratis Eintritt.
Wir sind dann in der Bahnhofstraße Richtung See gelaufen. Unser Magen knurrte etwas und zum Glück hatten wir einen Sushi Imbiss entdeckt.
Yooji´s ist ein Sushi Take Away Restaurant. Dort kann man abgepacktes Sushi kaufen oder auch frisch bestellen. Man kann sich das so ähnlich wie Burger King vorstellen, nur mit Sushi anstatt Burger. Die Einrichtung ist sehr modern. Der Laden fällt von außen sofort auf, so bunt. Yooji´s gibt es leider noch nicht in Deutschland. Das Sushi war auf jeden Fall gut.
Yooji's
Bahnhofstrasse 102
8001 Zürich
www.yoojis.com
Anschließend sind wir gemütlich am See entlang geschlendert, haben die Sonne genossen und sind durch ein paar Läden gebummelt.
Wieder durch einen glücklichen Zufall habe ich gerade in dem Moment einen rosa Laden mit Frozen Yogurt entdeckt, als ich mir gerade dachte "Jetzt wäre ein Eis toll!". Das rosa Kuh-Logo ist mir sofort ins Auge gefallen. Ich hatte einen Frozen Yogurt mit Bananen, Smarties und Schokostreuseln genommen. Das Positive ist, der Frozen Yogurt wird nicht pro Topping, sondern nach Gewicht abgerechnet. So könnte man sich den Frozen Yogurt z. Bsp. mit allen möglichen Toppings mixen, was mein Liebster auch gemacht hatte. Leider gibt es yoomoo auch nicht in Deutschland. Der kalte Frozen Yogurt hatte echt gut getan bei der Hitze und schmolz unheimlich schnell weg.
yoomoo Fat Free Frozen Yogurt
Pelikanstrasse 19
8001 Zürich
www.yoomoo.com/ch/
Da es in Zürich so unheimlich viel Auswahl an Restaurants gibt, haben wir einfach unseren Zürich Guide um Rat gefragt. Unsere Wahl fiel auf eine Empfehlung des Restaurants namens LILY´S. Laut Guide überzeugt das Restaurant mit panasiatischer Küche, gemacht für ein urbanes Publikum, das günstig, schnell und etwas Gutes und Gesundes essen will. Das klang interessant und absolut perfekt für uns. Also hatten wir uns die Adresse auf der City Map rausgesucht und haben uns mit unserer Zürich Card in die nächste Tram gesetzt. Das Restaurant war gar nicht so leicht zu finden, sah es doch von außen so unscheinbar aus. Also sind wir erst mal vorbeigelaufen bevor wir es endgültig gefunden hatten.
Mein Liebster hatte Chicken Cashew Nuts with rice (gebr. Hähnchenbrust mit gerösteten Cashew-Nüssen, getrockneten Chilis, Zwiebeln und Peperoni, dazu Reis).
Meine Wahl fiel auf Chicken Fried Rice (gebr. Reis mit Hähnchenbrust, Ei, Tomaten, Gurke, Frühlingszwiebeln und Karotten).
Die Portionen waren echt riesig und es hatte sehr lecker geschmeckt. Obwohl ich mein Gericht als etwas zu trocken empfand.
Lily´s
Langstrasse 197
8001 Zürich
www.lilys.ch
Anschließend hatten wir noch einen Spaziergang unternommen und sind dann völlig erschöpft ins Bett gefallen.
Am nächsten Morgen hatten wir uns einen Brunch bei Lindt&Sprüngli gegönnt. Das war genau der richtige Start in den Tag. Ich hatte frisches Brot mit selbstgemachter Himbeermarmelade und eine heiße Schokolade. Das klingt vielleicht nicht gerade spektakulär, aber das Brot war noch leicht warm und schön weich und die Himbeermarmelade war so fruchtig. Wenn ich daran zurückdenke, kann ich immer noch schwärmen von dem leckeren Frühstück. Mein Liebster hatte Spiegelei mit ganz viel Speck.
Sprüngli Café am Paradeplatz
Bahnhofstrasse 21
8001 Zürich
www.spruengli.ch
Frisch gestärkt haben wir in Zürich den Chinesischen Garten am Zürichsee besichtigt. Er besteht aus einem mittig angelegten Teich und mehreren chinesischen Pavillons darum. Doch seht selbst!
www.chinagarten-zuerich.ch
Anschließend hatten wir noch etwas die Stadt unsicher gemacht und dann war unser Wochenende in Zürich schon leider fast vorbei.
Am Hauptbahnhof habe ich dann aber noch mal ordentlich bei der Confiserie Sprüngli zugeschlagen. In dem Laden habe ich große Augen bekommen und wollte ihn am liebsten gar nicht mehr verlassen. So viele Köstlichkeiten! Ich hätte den ganzen Tag dort verbringen können. Ich habe mich dann für eine Schachtel Luxemburgerli entschieden. Diese gibt es in vielen verschiedenen Sorten u.a. Haselnuss, Himbeer, Zitrone, Caramel/Fleur de Sel, Bourbon-Vanille und Chocolat.
Kleiner Tipp noch: Ich kann das Café Miyuko empfehlen, dort verwöhnt Maître de Chocolat Sara Hochuli Gaumen und Augen mit kunstvollen Patisserie-Poesien. Leider war das Café schon geschlossen als wir dort einkehren wollten. Sehr schade!
Les Gourmandises de Miyuko
Beckenhofstrasse 7
8001 Zürich
www.miyuko.ch